P³ - PISA Project Presentations 

Bei  stehen Projekte im Mittelpunkt, die direkt von Architekten und Immobilien-Investoren präsentiert werden – exklusiv für die PISA-Partner. Das Ziel ist klar definiert: Gemeinsam innovative, nachhaltige und zugleich bezahlbare Lösungen zu planen, zu realisieren und langfristig erfolgreich zu betreiben. Diese Zusammenarbeit schafft Raum für wegweisende Ideen, die nicht nur die Bau- und Immobilienbranche revolutionieren, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

 

Für alle weiteren Informationen steht Vanessa Durchschlag gerne zur Verfügung.

-  Telefon:     +49 6436 28567-22

-  eMail:         vanessa@pisatf.de


P³ PISA-Project-Presentation 2025

20. November 2025 - Köln

Wann:                                                 20. November 2025, ab 12:00 Uhr

Wo:                                                      Sechtemer Straße 5, 50968 Köln

Key-Note-Speaker:                          - Leonie Braun, BREMER SE

                                                           - Carlos Ruben Stadler, GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH

                                                           Moritz Necker, Nokia Solutions & Networks GmbH & Co. KG

Organisator, Veranstalter:               PISA - Udo Feucht

Ausrichter:                                          PRG Projekt Rheinland AG

 

Hinweis zum Parken:                      1. ampido  Parkplatz Köln-Südstadt, Bonner Straße 126, 50968 Köln - 260 m vom Veranstaltungsort (3 min.)                

                                                              2. ampido Parkplatz Bayenthal, Schönhauser Straße 62, 50968 Köln - 450 m vom Veranstaltungsort (6 min.)


Zur Anmeldung

Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um sich anzumelden: Hier klicken, um sich anzumelden.


P³ PISA-Project-Presentation 2025

13. Juni 2025 - Mönchengladbach

Wann:                                                 13. Juni 2025, ab 11:00 Uhr

Wo:                                                      Breite Straße 132, 41238 Mönchengladbach

Key-Note-Speaker:                            Herr Maximilian Stark, e.mobility.Hub GmbH

                                                             Herr Wolfgang Falk,  Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH

                                                             Herr Thomas Müller, Chartered Surveyor GmbH & Co. KG

                                                             Herr Georg Naaßner, WvM Berlin Immobilien Projektentwicklung GmbH

Organisator, Veranstalter:               PISA - Udo Feucht

Ausrichter:                                          Scheidt & Bachmann



PISA Project Presentation in Mönchengladbach bei Scheidt & Bachmann

Bei hochsommerlichen 32 Grad fand am 13. Juni das zweite P³ in Mönchengladbach statt – ausgebucht, top organisiert und getragen vom intensiven Austausch zwischen Investoren, Projektentwicklern und innovativen Herstellern.

Zentrale Erkenntnis:
Investoren forderten klare Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger und bezahlbarer Projekte – insbesondere durch Hersteller mit innovativen Lösungen. Die Herausforderungen sind bekannt: Fachkräftemangel, hohe Baukosten, Regulierungsdruck.

Topvorträge und Impulse kamen von:
Georg Naaßner (WvM Berlin), Wolfgang Falk (Berlinovo), Thomas Müller (Chartered Surveyor), Tim Pollmann (Pollmann Technik), Maximilian Stark (e.mobility.Hub), Felix Theuerzeit & Laura Neidmann (Scheidt & Bachmann), Thomas Fahl & Oliver Kowalski (dormakaba).

Alle Beiträge lieferten starke Impulse, waren inhaltlich auf den Punkt genau – und führten zu lebhaftem, konstruktivem Austausch unter den Teilnehmenden.

Scheidt & Bachmann – Gastgeber mit Haltung:
Das traditionsreiche Familienunternehmen war nicht nur Gastgeber, sondern echtes Highlight des Tages. Die Werksbesichtigung beeindruckte mit technischer Tiefe, Innovationsgeist und einem spürbar starken Teamspirit. Ob Parksysteme, Energieversorgung oder Zugangslösungen – Scheidt & Bachmann zeigt, wie echte Innovationskultur aussieht: verbindlich, zukunftsorientiert und nah am Markt. Ein besonderer Dank gilt Felix Theuerzeit, Stephan Krahwinkel und dem gesamten Team Scheidt & Bachmann für die exzellente Organisation und die inspirierende Atmosphäre.

Fazit:
P³ Mönchengladbach war ein starkes Signal aus der Branche: Die Herausforderungen sind groß – aber lösbar, wenn Hersteller, Investoren und Planer gemeinsam anpacken.


03 S B Dormakaba Pdf
PDF – 3,1 MB 64 Downloads
04 Kowalski Dormakaba Resivo Zutrittsmanagement Kurz Pdf
PDF – 1,4 MB 52 Downloads
07 Muller Kastanienallee Am Teich Pdf
PDF – 2,1 MB 59 Downloads
01 Stark Emobilityhub Urbane Ladeinfrastruktur Neu Denken Pdf
PDF – 4,9 MB 60 Downloads
02 Falk Berlinovo Prasentation Pe Hoch 3 Final Pdf
PDF – 2,9 MB 61 Downloads
06 Naassner Wvm Prasentation Innovative Stadtentwicklung Am Beispiel Zwieseler Hof Pdf
PDF – 4,6 MB 64 Downloads
05 Pollmann Technik Pdf
PDF – 4,6 MB 58 Downloads

P³ PISA-Project-Presentation 2025 

07. April 2025 - Attendorn, Sauerland

Wann:                                                 07. April 2025, ab 13:00 Uhr

Wo:                                                     Viega World, Mühlenschlader Straße 31, 57439 Attendorn-Ennest

Key-Note-Speaker:                           Dipl.-Ing. Architekt Jürgen T. Christ 

Organisator, Veranstalter:              PISA - Udo Feucht

Ausrichter:                                         Viega GmbH & Co. KG, Attendorn


PISA Project Presentation in Attendorn bei Viega

Die PISA Project Presentation in Attendorn bei Viega war ein voller Erfolg! Viega erwies sich, wie erwartet, als perfekter Gastgeber und bot eine gelungene Plattform für spannende Einblicke und inspirierende Vorträge. Der Auftakt wurde durch Jens Fink gestaltet, der das Unternehmen Viega und dessen beeindruckende Entwicklung präsentierte. Im Anschluss überzeugte Sebastian Schäffler von BauGrund Süd mit einem hochinteressanten Vortrag zum Thema Geothermie. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Jürgen T. Christ, der in seinem Beitrag praktische und kostengünstige Lösungen für verschiedene Bauprojekte aufzeigte.

Ein besonderes Highlight war die Tour durch die Viega World, die sich als superinteressant und aufschlussreich erwies. Sie bot den Teilnehmenden nicht nur faszinierende Einblicke in die moderne Gebäudetechnik, sondern auch Inspiration für zukünftige Projekte.

Die Kombination aus fachlicher Expertise, spannenden Impulsen und herzlicher Gastfreundschaft machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden. Die Resonanz ist hervorragend!


20250409 Quartiersversorgung Geothermie Bau Grund Sud Pdf
PDF – 8,3 MB 122 Downloads
Unternehmenspraesentation Viega Pdf
PDF – 2,1 MB 82 Downloads